Lupischiessen 2020/2021
Liebe Schützinnen
Liebe Schützen
Die Corona-Pandemie hat auch uns Schützen erreicht. Leider müssen wir den auf den vorgesehenen Junioren-Schiesskurs per 28. Oktober 2020 vorerst verzichten. Auch wir leisten einen Beitrag, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Sobald wir grünes Licht vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) erhalten, beginnen wir den Kurs wie vorgesehen.
Die Daten werden wir umgehend ins Netz stellen. Kandidaten und Kandidatinnen, welche sich bereits angemeldet haben, werden umgehend benachrichtigt.
Bis 22. Januar 2021 verzichten wir auf das öffentliche Training.
Die BSVH LUPI-Meisterschaft findet jedoch dezentral statt. Bei Fragen Kontaktformular verwenden.
Seit Montag, 14. Dezember 2020 fällt ebenfalls bis 22. Januar 2021 das Mittwoch-Training aus.
Wir danken für Ihr Verständnis
Andreas Joost
Präsident Pistolenschützen Wetzikon
Ebenfalls ist das Schiessen mit der Luftpistole ein geeignetes Einsteigen in den Schiesssport, für Jung und Alt.
Die LUPI-Anlage befindet sich in der Zivilschutzanlage unter der Turnhalle an der Kreuzackerstrasse ((Schulhaus und Turnanlagen). In den ersten Tagen ist der Eingang ausgeschildert.
Unsere neue Schiessanlage mit elektronische mit elektronischer SIUS-Trefferanzeige
Jahrgänge bis 1965 dürfen mit Auflage schiessen.

Neu:
Gemäss neuem Reglement dürfen Veteranen ab dem 55. Altersjahr aufgelegt schiessen. Gut Schweizerdeutsch: die Waffe darf auf ein Böckli gelegt werden. Für ältere Schützinnen und Schützen wird dadurch eine bessere Treffsicherheit ermöglicht.
Neu verfügen wir über eine elektronische Trefferanzeige.
Kosten:
Die ganze Saison kostet Fr. 40.- inkl. Munition. Damit wir unsere Aufwandkosten tief halten können, ziehen wir den Betrag jeweils beim 1. Schiessen des Schützen oder Schützin ein und erstellen eine Quittung. Den Beitrag halten wir bewusst tief, damit auch jugendliche Schützen das Schiesstraining besuchen können. Unser Juniorentrainer Fabian wird sich der Jungmannschaft annehmen. Wir stellen auch Leihwaffen zur Verfügung. Wir freuen uns, Euch sinnvolle Abende bieten zu können.
Weitere Infos erteilt Andreas Joost 044 937 22 51 oder Kontaktformular via Homepage.
Andreas Joost
Webmaster
|